
Trockenbau
Trockenbau in der Altbausanierung
Insbesondere im Modernisierungswesen spielt Gipskarton eine tragende Rolle. Die dünnen Platten aus Gips lassen sich hervorragend verarbeiten und dienen Ihnen bei der Sanierung mitunter dazu, rasch Wände zu errichten oder das Mauerwerk zu dämmen. Auch im Dachgeschoss zeigt sich der Trockenbau von seiner besten Seite. Möchten Sie das Dachgeschoss Ihres Hauses ausbauen, Wände einziehen oder die Innendämmung Ihres Altbaus verbessern, übernehmen wir gerne den Trockenbau für Sie.
Was ist Trockenbau?
Während Wände in herkömmlicher Weise mittels Mauersteinen, Mörtel und Beton errichtet werden und somit eine Trocknungszeit einfordern, handelt es sich beim Trockenbau um eine sprichwörtlich trockene Alternative. In den meisten Fällen wird Gipskarton eingesetzt. Dieser besteht aus zwei stabilen Kartonagen, die mit Gips verputzt werden und zwischen denen sich ein Kern aus Gips befindet. Durch diese Konstruktion lässt sich Gipskarton hervorragend verarbeiten, da die einzelnen Platten leicht durchtrennt und in die passende Größe gebracht werden können. Für die Aufstellung einer Gipskartonwand ist keine eigentliche Maurerleistung notwendig. Um den Platten einen soliden Untergrund und Halt zu bieten, wird im ersten Arbeitsschritt eine Unterkonstruktion aus Metall- oder Holzverstrebungen erstellt. Im zweiten Schritt werden nun die Gipskartonagen aufgeschraubt und die Fugen verspachtelt. Die Trocknung des Mauerwerks entfällt im Trockenbau, sodass die Sanierungsarbeiten im Altbau rasch voranschreiten.
Ihr Fachbetrieb für Trockenbau
Trockenbau zur Raumgestaltung
Gerade in Altbauten kommt es oft vor, dass Sie die Aufteilung der Räume verändern möchten. Mittels des Trockenbaus können Sie problemlos neue Wände einziehen und neue Durchgänge schaffen. Die einzige Maßgabe ist, dass Gipskarton nicht für tragende Wände eingesetzt werden kann, da das Material an sich nicht so stark ist, um das auf ihm lastende Gewicht einer tragenden Wand zu halten.
Trockenbau bei der Dämmung einsetzen
Gerade in Altbauten, die im Rahmen der Sanierung ganz oder teilweise entkernt werden mussten, findet der Trockenbau eine häufige Anwendung. Auf die Wände kann nun eine Innendämmung aufgebracht und mit Gipskarton verkleidet werden. Dieses Prinzip lässt sich auf alle Innenwände sowie auf die Decken ausweiten. Sie können also auch eine Geschossdecke im Trockenbau mit Gipskarton abhängen und eine ebene, solide Oberfläche schaffen. Beim Dachgeschossausbau eignet sich Gipskarton grundsätzlich zur Herstellung der Innenwände. Das Material wird, nachdem es verfugt wurde, sauber abgeschliffen, wodurch Unebenheiten vollständig verschwinden.